Justine Pusts Schreibstil habe ich bereits durch ihre Skyline-Reihe schätzen gelernt – besonders ihre Fähigkeit, ernste Themen sensibel in New-Adult-Geschichten zu verweben. Umso gespannter war ich auf „When the Rain Burns“, erschienen im neuen Heartlines-Verlag (es ist mein zweites Buch aus diesem), der True Fiction mit New Adult Romance verbindet. Die Erwartungen waren hoch – und wurden mehr als erfüllt.
Based on a True Story: Eine reale Geschichte als emotionales Fundament
Das Besondere an Heartlines: Hinter jeder fiktiven Erzählung steht eine reale Geschichte. Dieser Umstand verleiht „When the Rain Burns“ eine zusätzliche, beklemmende Dringlichkeit. Die Protagonistin Lina hat einen Amoklauf an ihrer Schule überlebt, bei dem sie ihre beste Freundin verloren hat. Jahre später scheint sie ihr Leben im Griff zu haben – bis sie Tom kennenlernt. Was als glückliche Beziehung beginnt, entpuppt sich schnell als toxischer Albtraum aus Kontrolle, Demütigung und Gaslighting. Linas einziger Ausweg führt sie zurück zu Liam, der ihr schon einmal beim Überleben geholfen hat.
Eine Achterbahn der Gefühle: Von Trauma zu Heilung
Pust gelingt es, von der ersten Seite an eine bedrückende, beklemmende Stimmung zu erzeugen. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Lina und Tom ist psychologisch brillant gezeichnet: Der anfangs charmante „Traummann“ zeigt nach und nach sein wahres, manipulatives Gesicht. Besonders beeindruckend ist dabei Pusts zurückhaltende Erzählweise. Die Gewalt – sowohl psychisch als auch physisch – wird nie explizit oder sensationsheischend beschrieben, sondern eher angedeutet oder im Nachhinein reflektiert. Dies macht das Erlebte nicht weniger schlimm, ermöglicht aber eine Fokussierung auf die emotionalen Auswirkungen.
Sensibel und hoffnungsvoll: Ein Weg zurück ins Leben
Trotz der schweren Thematik ist „When the Rain Burns“ kein hoffnungsloses Buch. Im Gegenteil: Pust gelingt der schwierige Spagat zwischen der schonungslosen Darstellung einer toxischen Beziehung und der behutsamen Entwicklung hin zur Heilung. Die zweite Chance mit Liam wird nicht als einfache Lösung präsentiert, sondern als mühsamer Prozess des Wiedervertrauenlernens – in andere und in sich selbst.
Die Charaktere sind außergewöhnlich authentisch gezeichnet. Linas Verletzlichkeit und ihre inneren Kämpfe wirken absolut glaubwürdig. Liam als geduldiger, aber nicht idealisierter Retterfigure und Tom als komplexer Antagonist vermeiden klischeehafte Züge. Auch die Nebenfiguren tragen zur Glaubwürdigkeit der Geschichte bei.
Fazit: Ein wichtiges, unter die Haut gehendes Leseerlebnis
„When the Rain Burns“ ist mehr als nur eine New-Adult-Romance – es ist ein tiefgründiger, psychologisch feinfühliger Roman über Trauma, toxische Beziehungen und die Kraft der Heilung. Justine Pust beweist erneut ihr Gespür für schwierige Themen und ihre Fähigkeit, diese in eine packende Erzählung zu verwandeln.
Die Tatsache, dass der Roman auf einer wahren Geschichte basiert, verleiht ihm eine zusätzliche emotionale Tiefe und Bedeutung. Man spürt auf jeder Seite, dass hier echte Gefühle und Erfahrungen verarbeitet wurden.
Wer sich für psychologisch fundierte, emotional berührende Geschichten interessiert, die trotz schwerer Thematik Hoffnung machen, wird hier reich belohnt. Eine absolute Leseempfehlung – nicht nur für Fans von Justine Pust, sondern für alle, die glaubwürdige Geschichten über das Überleben und Heilen schätzen.
Bibliographisches zum Buch „When the Rain Burns“
Erschienen im Deutschen bei heartlines im April 2025.
ISBN: 978-3-453-29273-4
Umfang: 480 Seiten
Preis (Klappenbroschur): 18,00 €
Link zur Buchseite beim Verlag