[Werbung | Rezensionsexemplar]
Nach ihrem Debüt, das mich nicht vollständig überzeugen konnte, wollte ich Julia Kuhn eine zweite Chance geben – und die Idee hinter „Royals of Nightfall“ klang einfach zu verlockend: eine Mischung aus britischem Königshaus und urbaner Fantasy mit Dämonenjägern. Die Mischung geht auf: Diesmal konnte mich Kuhn deutlich besser packen!
Royal Blog meets Dämonenjäger: Eine originelle Prämisse
Felicia ist als erfolgreiche Bloggerin „Royal Secret Girl“ eine absolute Expertin für die britische Königsfamilie. Doch ihr Leben ändert sich schlagartig, als sie in London von einem Dämon angegriffen wird – und von einem geheimnisvollen Retter gerettet wird, der sich als Prinz Jasper entpuppt. Schnell stellt sich heraus: Die Royal Guards sind in Wahrheit Londons Dämonenjäger, und Felicia ist nicht zufällig ins Visier der dunklen Mächte geraten. Diese originelle Verknüpfung von Royals und urbaner Fantasy funktioniert erstaunlich gut.
Starke Setting-Atmosphäre, schwankende Charaktertiefe
Was sofort überzeugt, ist Kuhns bildhafter, atmosphärischer Schreibstil. London wird lebendig – man spürt fast den Nebel über der Themse und den Glanz des Buckingham Palace. Die Weltbuilding-Elemente mit verschiedenen Dämonenarten, Hexen und Vampiren sind vielversprechend und abwechslungsreich umgesetzt.
Bei den Charakteren hingegen schwankt die Qualität. Felicia ist eine sympathische, wenn manchmal etwas naive Protagonistin, deren Leidenschaft für die Royals nachvollziehbar ist. Prinz Jasper als grüblerischer, pflichtbewusster Prinz, der sich nach Normalität sehnt, bietet interessante Ansätze. Allerdings fehlt beiden Figuren an manchen Stellen der letzte Tiefgang. Ihre Entwicklung wirkt teilweise etwas oberflächlich, und die Liebesgeschichte entwickelt sich fast zu schnell, um vollständig zu überzeugen.
Spannungsvoll, aber mit Längen
Die Handlung bietet durchweg Spannung – besonders der dramatische Einstieg mit dem Dämonenangriff und die Enthüllungen um Felicias Vergangenheit fesseln. Allerdings leidet der Mittelteil unter leichten Längen, und manche Wendungen sind vorhersehbar. Die duale Perspektive aus Sicht von Felicia und Jasper hilft, beide Seiten besser zu verstehen, auch wenn ich mir hier mehr psychologische Tiefe gewünscht hätte.
Fazit: Ein solider Reihenauftakt mit Potenzial
„Royals of Nightfall. Dämonenfluch“ ist ein deutlicher Schritt nach vorn für Julia Kuhn. Die einfallsreiche Grundidee, das gelungene Setting und die atmosphärische Erzählweise machen Lust auf mehr. Auch wenn die Charakterentwicklung und der Beziehungsaufbau noch Luft nach oben haben, überwiegen die positiven Aspekte.
Wer Urban Fantasy mit royalem Flair mag, wird an diesem Buch Freude haben. Ich bin gespannt, wie sich die Reihe entwickelt – und werde den zweiten Band auf jeden Fall lesen!
Bibliographisches zum Buch „Royals of Nightfall. Dämonenfluch“
Erschienen im Deutschen bei Carlsen am 27. März 2025.
ISBN: 978-3-551-58563-9
Umfang: 432 Seiten
Preis (Paperback): 17 Euro
Link zur Buchseite beim Verlag