Startseite » Rezensionen » HEARTLESS HUNTER – DER ROTE NACHTFALTER von Kristen Ciccarelli

HEARTLESS HUNTER – DER ROTE NACHTFALTER von Kristen Ciccarelli

Diese Reihe hat in mir die Lust auf Geschichten über Hexen neu entfacht! Kristen Ciccarellis „Heartless Hunter“ (auf englisch auch unter dem Titel „Crimson Moth“ bekannt) ist genau das, was sich Romantasy-Fans wünschen: eine düstere, politisch relevante und emotional packende Geschichte, die alle Genre-Erwartungen erfüllt und gleichzeitig übertrifft.

Eine Welt nach der Revolution: Hexenjagd als System

Nach einer blutigen Revolution wurden die hexenherrschaftlichen Strukturen gestürzt, Magie ist verboten, und eine fanatische Blutwache jagt die letzten verbliebenen Hexen. In dieser düsteren Atmosphäre bewegt sich Rune, die als adlige Schmetterling getarnt nachts als „Roter Nachtfalter“ unterwegs ist, um verfolgte Hexen zu retten. Ciccarelli schafft eine beklemmende Welt, die an historische Hexenverfolgungen erinnert, aber auch als Allegorie auf moderne Unterdrückungsmechanismen funktioniert.

Feindselige Anziehung: Eine slow-burn Romance mit Tiefgang

Das Herzstück der Geschichte ist die Beziehung zwischen Rune und Gideon Sharpe, dem skrupellosesten Jäger der Blutwache. Was als gegenseitiges Verführungsspiel beginnt – jeder will Informationen vom anderen – entwickelt sich zu einer der glaubwürdigsten Enemies-to-Lovers-Geschichten, die ich seit langem gelesen habe. Ciccarelli nimmt sich Zeit für die Entwicklung der Gefühle; jede Berührung, jeder Blick, jedes Misstrauen wird sorgfältig inszeniert. Die chemische Reaktion zwischen den beiden ist elektrisierend, aber nie aufdringlich.

Komplexe Charaktere jenseits von Gut und Böse

Rune ist eine perfekte Antiheldin: zynisch, verletzlich, mutig und manipulativ zugleich. Ihr innerer Konflikt zwischen der Notwendigkeit zu lügen und dem Wunsch nach Authentizität macht sie unglaublich menschlich. Gideon hingegen ist kein einfacher Bösewicht; seine Loyalität zur Blutwache entspringt echter Überzeugung, die jedoch zunehmend bröckelt. Diese moralische Grauzone macht beide Charaktere so faszinierend.

Politische Tiefe und gesellschaftliche Relevanz

Was „Heartless Hunter“ von anderen Romantasy-Geschichten abhebt, ist die intelligente politische Ebene. Ciccarelli stellt essenzielle Fragen: Wie entstehen Unterdrückungssysteme? Wann wird Widerstand zur Pflicht? Kann man in einer korrupten Welt moralisch handeln? Diese Themen sind organisch in die Handlung verwoben und verleihen der Geschichte eine Tiefe, die über reine Unterhaltung hinausgeht.

Atmosphärische Erzählkunst

Ciccarellis Schreibstil ist direkt, bildhaft und fesselnd. Sie zeigt statt zu erklären – Konflikte werden durch Handlungen und Blicke transportiert, nicht durch lange Dialoge. Die Welt wirkt dadurch lebendig und authentisch, ohne dass info-dumps nötig wären. Die Spannung steigt kontinuierlich, bis hin zu einem Cliffhanger, der das Warten auf den zweiten Band zur Qual macht.

Fazit: Romantasy vom Feinsten

„Heartless Hunter“ ist ein absolutes Highlight des Genres. Kristen Ciccarelli vereint düstere Atmosphäre, komplexe Charaktere, politische Relevanz und eine mitreißende Liebesgeschichte zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Wer nach einer Hexengeschichte mit Tiefgang sucht, die einen eigenen, frischen Weg geht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle Romantasy-Fans!


Bibliographisches zum Buch „Heartless Hunter – Der rote Nachtfalter“

Erschienen im Deutschen bei Ravensburger am 29.04.2025.
ISBN: 978-3-473-40251-9
Umfang: 512 Seiten
Preis: 17,99 Euro
Link zur Buchseite beim Verlag

Eve Bernhardt

Eve Bernhardt ist in Göttingen aufgewachsen und liest schon so lange sie denken kann. Nach ihrem FSJ Kultur studierte sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Sie arbeitet als Journalistin und betreibt seit 2020 betreibt ihren eigenen Jugendbuchpodcast.

Schreibe einen Kommentar

Ich freue mich, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Zurück nach oben