Antonia Wesseling kannte ich bisher vor allem durch ihre New-Adult-Romane – mit „Tausend Splitter zu dir“ wagte sie sich nun an eine True-Story-Geschichte für den neuen Heartlines-Verlag. Das Besondere an Heartlines: Hinter jeder fiktiven Erzählung steht eine reale Geschichte. Besonders spannend für mich: Die reale Vorlage stammt von Lena Janssen, der ich bereits seit längerer Zeit auf TikTok folge. Diese Verbindung machte meine Neugierde umso größer.
Eine True Story mit Tiefgang: Vom Trauma zur Heilung
Die Geschichte um die Journalistin Ellie, die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt hat und nun für die Stimmlosen kämpft, geht unter die Haut. Basierend auf Lenas wahrer Geschichte, erzählt Wesseling von Ellies Weg, ihr zersplittertes Herz Stück für Stück wieder zusammenzusetzen. Als Ellie bei einer Recherche über Machtmissbrauch auf ihre erste große Liebe Louis trifft, wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit und unterdrückten Gefühlen konfrontiert.
Starke Protagonistin und einfühlsamer Begleiter
Ellie ist eine beeindruckende Figur – ihre Stärke im Beruf kontrastiert mit ihrer emotionalen Verletzlichkeit. Wesseling gelingt es, diese komplexe Psyche einfühlsam und authentisch darzustellen. Louis hingegen überzeugt als geduldiger, liebevoller Partner, der Ellie trotz aller Widrigkeiten versteht und annimmt, wie sie ist. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, und die Second-Chance-Romanze entwickelt sich behutsam.
Emotional fordernd, aber hoffnungsvoll
Die Themen des Buches sind schwer: sexualisierte Gewalt, Traumaverarbeitung und Machtmissbrauch. Wesseling behandelt sie mit der nötigen Sensibilität, ohne sie zu beschönigen. Besonders die Tatsache, dass es sich um eine reale Geschichte handelt, verleiht der Erzählung eine zusätzliche emotionale Tiefe. Allerdings hätte ich mir an manchen Stellen mehr Ausführlichkeit gewünscht – besonders die Aufarbeitung von Ellies Trauma und die Dynamik mit den Tätern bleiben etwas oberflächlich.
Ein Buch mit kleinen Schwächen
Was den Roman für mich etwas abwertet, ist die teils zu schnelle Heilung gegen Ende. Nach einer intensiven, emotionalen Aufbauphase wirken die Auflösung der Konflikte und die Versöhnung mit Louis etwas überstürzt. Mehr Raum für die vielschichtigen Gefühle und einen langsameren Heilungsprozess hätten der Geschichte gutgetan. Dennoch: Die starken Momente überwiegen, und die Botschaft von Hoffnung und Selbstachtung bleibt im Herzen haften.
Fazit: Eine berührende, wenn auch nicht perfekte Heartlines-Geschichte
„Tausend Splitter zu dir“ ist ein wichtiges Buch, das Mut macht und aufrüttelt. Antonia Wesseling beweist auch in diesem ernsteren Genre ihr Gespür für emotionale Tiefe und authentische Charaktere. Auch wenn der Schluss etwas zu glatt wirkt, ist die Geschichte insgesamt berührend und einfühlsam erzählt.
Wer True-Story-Romane schätzt, die trotz schwerer Themen Hoffnung vermitteln, wird hier fündig. Eine lohnenswerte Lektüre – nicht nur für Fans von Antonia Wesseling, sondern für alle, die glaubwürdige Geschichten über Trauma und Heilung suchen.
Bibliographisches zum Buch „Tausend Splitter zu dir“
Erschienen im Deutschen bei heartlines am 19. Februar 2025.
ISBN: 978-3-453-29274-1
Umfang: 432 Seiten
Preis (Paperback): 1,00 €
Link zur Buchseite beim Verlag