Maren Vivien Haase hat mich bereits mit ihren Belladaire-Academy-Büchern begeistert – vor allem ihr Schreibstil, der locker, leicht und humorvoll ist. Genau dieser Stil findet sich auch in „Songs for the Beautiful“ wieder. Die Geschichte bietet dabei sowohl Momente zum…
Autor: Eve Bernhardt
Eve Bernhardt ist in Göttingen aufgewachsen und liest schon so lange sie denken kann. Nach ihrem FSJ Kultur studierte sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Sie arbeitet als Journalistin und betreibt seit 2020 betreibt ihren eigenen Jugendbuchpodcast.
Nach Weihnachten vor Silvester, in der Altjahrswoche, wenn man keine Lust mehr auf Weihnachtsromane hat, aber noch in dieser gemütlichen, festlichen Stimmung steckt – was liest man dann? Für mich kam da dieses Jahr „Fake Dates & Fireworks“ von Kyra…
[Werbung | Rezensionsexemplar] Merle folgt ihrem eigenen Kopf – auch wenn das bedeutet, gegen den Willen ihrer Eltern ein Auslandssemester in Venedig zu machen. Aber schließlich hat sie einen besonderen Grund, ihre Reise unbedingt antreten zu wollen: Sie will das…
Wer mich etwas verfolgt, der weiß: Young Adult Mystery Bücher sind total mein Ding! Während ich den meisten Thrillern wenig abgewinne, tun es mir diese Bücher oft an. Eine Reihe, die sich mir dabei besonders ins Gedächtnis gebrannt hat ist…
Elena Fischers Debütroman „Paradise Garden“ erzählt die Geschichte der 14-jährigen Billie, die gemeinsam mit ihrer Mutter Marika in einer Hochhaussiedlung am Rande der Stadt lebt. Billie und ihre Mutter sind beide unermüdliche Kämpferinnen, die trotz finanzieller Engpässe und einem tristen…
Kathinka Engels Roman „Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“ vereint zwei bewegende Geschichten, die durch ein altes, viktorianisches Mietshaus miteinander verwoben sind. In London, 1974, wird die 17-jährige Pippa St. George, Tochter aus wohlhabendem Haus, mit der…
[Werbung | Rezensionsexemplar] Wenn ich an die letzten Jahre als Buchbloggerin zurückdenke, gibt es einige Menschen, die mich auf diesem Weg begleitet haben und ich mir aus dieser Zeit nicht weg denken kann oder gar möchte – eine davon ist…
Es kommt nicht oft vor, dass ich eine Fortsetzung vor dem ersten Band einer Reihe lese. Bei „Windstärke 17“ war das jedoch der Fall – zu gegebenermaßen handelt es sich eher um ein Spin Off, als um eine klassische Fortsetzung –…
Manchmal wünsche ich mir die Anfangszeit meiner ✨Bookish Area✨ zurück – damals, als es noch viel normaler war, in die Buchhandlung zu gehen, einfach ein bisschen zu stöbern oder sich vom Händler seines Vertrauens beraten zu lassen, anstatt dann doch…
[Werbung | Rezensionsexemplar] Als ich The April Story das erste Mal 2019 in der deutschsprachigen Erstausgabe unter dem Titel Ein wirklich erstaunliches Ding gelesen habe, war ich sofort begeistert von der Mischung aus emotionaler Tiefe und der kreativen Handlung. Die…